Vakuumhärten

Die Vakuumwärmebehandlung ist ein sehr wirtschaftliches, umweltfreundliches und effizientes Verfahren und eignet sich vor allem für verzugsempfindliche Werkstücke, die eine metallisch blanke Oberfläche erfordern. Darüber hinaus führen die exakt kontrollierbaren Behandlungsparameter der Vakuumwärmebehandlung bei identischen Ausgangsvoraussetzungen (Werkstoff, Bauteil, Vorbehandlung) zu sehr gut reproduzierbaren Ergebnissen. Daher eignet sich dieses Verfahren hervorragend für Großserien, aber auch für anspruchsvolle, hochwertige Einzelteile.

Die TS Deutschland ist seit über 35 Jahren Spezialist im Technologiebereich Vakuumhärten. Mit unserem hochmodernen und umfangreichen Anlagenpark sowie qualifizierten Mitarbeitern garantieren wir die Einhaltung höchster Qualitätsstandards, wie sie z. B. in der Automobilindustrie gefordert sind. Mit speziellen Verfahren sind wir in der Lage, auch niedriglegierte Werkzeugstähle im Vakuum zu behandeln.

  • Vorteile
  • Max.
    Abmessungen
  • Max.
    Gewicht
  • Werkstoffe
  • Einsatz­gebiete
  • Download
  • Hohe Maßhaltigkeit, geringer Verzug
  • Metallisch blanke Oberflächen
  • Oxidations- und entkohlungsfreie Randzonen
  • Minimale Eigenspannungen, langlebiger Einsatz
  • Hohe Qualitätskonstanz und Reproduzierbarkeit
  • Sehr umweltfreundliches Verfahren
  • 600 x 900 x 570 mm
  • 400 x 600 x 370 mm
  • 600 kg
  • 200 kg
  • Hochlegierte Werkzeugstähle
  • Rost- und säurebeständige Stähle
  • Schnellarbeitsstähle
  • Pulvermetallurgisch hergestellte Stähle
  • Aluminium- / Kupferlegierungen
  • Werkzeuge
  • Drehteile
  • Medizinische Instrumente
  • Matrizen
  • Gesenke
  • Wellen
© Copyright 2023. All rights reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Bitte treffen Sie Ihre Auswahl, um fortzufahren.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close